Salesforce

Anpassen eines Webformulars

« Go Back
Information
Anpassen eines Webformulars
UUID-abe7da6c-7858-3131-5983-8865aac68646
Article Content

Nachdem Sie ein Webformular erstellt haben, können Sie es an das Branding und die Anforderungen Ihrer Organisation anpassen. In diesem Artikel werden die Konfigurationsoptionen beschrieben, die für die Anpassung von Webformularen verfügbar sind, und zusätzliche Supportinformationen geliefert.

Webformulare anpassen

  1. Wählen Sie im Menü Betroffenenanfragen die Option Webformulare. Der Bildschirm Webformularvorlagen wird angezeigt.

  2. Klicken Sie in dem Webformular, das Sie anpassen möchten, auf die Schaltfläche Anzeigen. Der Bildschirm Webformularanpassung wird angezeigt.

  3. Im Bildschirm Webformularanpassung können Sie das Webformular an die Markenstandards und Geschäftsanforderungen Ihrer Organisation anpassen. Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen für Felder, Texte, visuelles Erscheinungsbild und vieles mehr finden Sie in den einzelnen Abschnitten. Eine allgemeine Übersicht über die Navigation finden Sie unter Referenz zum Bildschirm „Webformularanpassung“.

  4. Wenn Sie die Anpassung abgeschlossen haben, klicken Sie auf Speichern.

  5. Klicken Sie auf das Symbol für das Kontextmenü und dann auf Vorschau, um das Webformular in einer Vorschau anzuzeigen und zu testen. 

    Anmerkung

    Informationen zum Erstellen von Links finden Sie unter Erstellen eines Webformularlinks. Möglicherweise benötigen Sie Unterstützung vom Marketingteam Ihrer Organisation, um diese Links auf den Websites Ihrer Organisation zu implementieren.

    web-form_context-button.png

Referenz zum Bildschirm „Webformularanpassung“

web-form-customize-screen.png

Formularfelder

Konfigurieren Sie die Formularfelder für Ihre jeweilige Webformularvorlage.

web-form-form-fields.png

Anweisungsbeschreibung

Legen Sie die Standardsprache für das Webformular fest.

Anmerkung

Die Einstellung Spracheinstellung aktivieren muss auf der Registerkarte Einstellungen aktiviert sein, damit Sie die Spracheinstellungen für das Webformular anpassen können.

Verwenden Sie das Symbol Drag-and-drop move-icon.png, um die Reihenfolge der Formularfelder in der Webformularvorlage anzuordnen.

Klicken Sie auf das Symbol Bearbeitenedit_icon.png, um ein Formularfeld zu überarbeiten.

Klicken Sie auf das Symbol Ausblendenhide_icon.png, um ein Formularfeld aus der Webformularvorlage zu entfernen, aber nicht zu löschen. 

Klicken Sie auf das Symbol Anzeigenshow_icon.png, um der Webformularvorlage eine ausgeblendete Antwortoption hinzuzufügen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu hinzufügen, um ein neues Formularfeld hinzuzufügen.

Formularfeldtypen

Formularfelder können durch verschiedene Feldtypen konfiguriert werden. Mit dem Feld Ich bin ein/e wird die Beziehung zwischen der betroffenen Person und Ihrer Organisation festgelegt. Im Feld Anfragetyp(en) auswählen wird festgelegt, welche Arten von Anfragen die betroffene Person stellt.

OneTrust-Webformulare unterstützen zwei Arten von Formularfeldern: Standardfelder und benutzerdefinierte Felder.

Standard: Standardfelder, die in der Webformularvorlage bereitgestellt werden. Diese Felder können nach Bedarf angepasst werden.

Benutzerdefiniert: Neue Felder, die dem Webformular hinzugefügt und entsprechend bestimmten Feldtypen und Feldoptionen konfiguriert werden. Benutzerdefinierte Felder, die über den PUT-Endpunkt für benutzerdefinierte Felder aktualisiert werden, werden in der Ansicht Anfragedetails gemäß den folgenden Bedingungen ausgefüllt und angeordnet:

  • Sortiert

    • Über das Webformular übermittelt

    • Nach dem Feldschlüssel über die API übermittelt

  • Unsortiert

    • Über die Abfrageparameter übermittelt

    • Nach dem Feldnamen über die API übermittelt

  1. Wählen Sie im Feld Feldtyp die Art des Felds, das Sie erstellen möchten.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um das neue benutzerdefinierte Formularfeld hinzuzufügen. Informationen zum Bearbeiten der verfügbaren Feldoptionen finden Sie unter Bearbeitungsoptionen für Formularfelder.

    Anmerkung

    Weitere Informationen zur Berichterstattung über benutzerdefinierte und Standardfelder finden Sie unter Berichtsoptionen für Betroffenenanfragen und Verbraucherrechte.

Create_Form_Field.png

Feld

Beschreibung

Benutzereingabe

Ermöglicht dem Benutzer, benutzerdefinierte Werte einzugeben, einschließlich Freitext, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.

Auswahl

Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl aus einem definierten Optionssatz.

Anzahl

Ermöglicht dem Benutzer die Eingabe numerischer Werte in das Feld. Dieser Eingabetyp erfordert eine benutzerdefinierte Validierung.

E-Mail

Ermöglicht dem Benutzer die Eingabe einer E-Mail-Adresse.

Datumsauswahlfunktion

Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl eines Datums aus einer Datumsauswahl.

Inhaltsblock

Ermöglicht dem Benutzer, dem Webformular Multimediainhalte hinzuzufügen, zum Beispiel Anweisungstext, unterstützenden Beschreibungstext oder eingebettete Videos.

Bearbeitungsoptionen für Formularfelder

Die verfügbaren Bearbeitungsoptionen für Formularfelder hängen vom ausgewählten Feldtyp ab (die Felder für die Art der betroffenen Person oder den Typ der Anfrage haben Einstellungen für „Anzeigetyp“ und „Mehrfachauswahl aktivieren“, während Benutzereingabefelder (wie Vorname oder Adresse) Einfachauswahl-Felder sind).

web-form_edit_options1.png
web-form-settings1.png
web-form_display-multi-options.png
web-form-settings2.png

Feld

Beschreibung

Im Webformular ausblenden

Aktivieren Sie Im Webformular ausblenden, damit das Feld nicht im Webformular angezeigt wird. Sie müssen einen Standardwert zuweisen, der im Formular für bestimmte Benutzertypen automatisch aufgefüllt wird.

Beschriftung

Bearbeiten Sie die Beschriftung eines Formularfelds.

Beschreibung

Geben Sie eine kurze Beschreibung des Felds ein, das als QuickInfo angezeigt wird, wenn eine betroffene Person auf die Feldbeschriftung im Webformular zeigt.

Intern

Aktivieren Sie diese Einstellung, um nur Daten anzuzeigen, die in der Admin-Konsole in das Feld eingegeben wurden. Sie wird der betroffenen Person im Betroffenenportal nicht angezeigt und erscheint nicht in Benachrichtigungs-E-Mails, die an die betroffene Person gesendet werden.

Erforderlich

Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn ein Formularfeld gefüllt werden muss, bevor das Webformular gesendet werden kann.

Eintrag in E-Mail maskieren

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die in dieses Feld eingegebenen Daten in der Admin-Konsole und im Betroffenenportal normal angezeigt. In Benachrichtigungs-E-Mails sind die Daten verdeckt und nicht lesbar.

Eintrag in Webformular maskieren

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die in das Feld eingegebenen Daten im Webformular, im Bildschirm Details zu Betroffenenanfragen und im Betroffenenportal maskiert, um unnötigen Zugriff auf sensible Daten zu verhindern. Zugriffsberechtigungen werden nach Benutzerrollen zugewiesen.

Erhobene Daten zur Identitätsüberprüfung

Aktivieren Sie diese Einstellung, damit im Feld Informationen zur Verifizierung der Identität der Person erfasst werden, die die Anfrage einreicht.

Anzeigetyp

Wählen Sie, wie Optionen dem Benutzer angezeigt werden, entweder als Listenauswahl oder als Schaltflächen.

Mehrfachauswahl aktivieren

Aktivieren Sie Mehrfachauswahl aktivieren, damit die betroffene Person mehrere Feldantworten auswählen kann, wenn das Feld mit mehreren Auswahloptionen konfiguriert wurde.

Optionen

Sie können die verfügbaren Optionen für die Feldantwort hinzufügen und löschen. Mithilfe des Symbols Drag-and-Droporder-option-handle.png können Sie die Reihenfolge der Optionen festlegen.

Benutzerdefinierte Validierung

Geben Sie den regulären Ausdruck ein, der zur Validierung der Eingabe für das Feld verwendet wird.

Textvorschau

Geben Sie den Text ein, der im Feld als Aufforderung für die betroffene Person angezeigt wird.

Validierungsfehlermeldung

Geben Sie die Meldung ein, die angezeigt wird, wenn sich die in das Feld eingegebenen Daten nicht validieren lassen.

E-Mail

Das vordefinierte E-Mail-Adressfeld kann mit der Einstellung Bestätigungs-E-Mail aktivieren aktiviert werden; die betroffenen Personen werden dann gebeten, ihre E-Mail-Adresse zur Sicherheit ein zweites Mal einzugeben.

Adresszeile 2

Autorisierte Benutzer können die Webformulare mit einem Benutzereingabefeld für eine zweite Adresszeile versehen, um eine zusätzliche physische Adresse über das Webformular aufzunehmen. Alle für das Adressfeld aktivierten Einstellungen („Intern“, „Eintrag in E-Mail maskieren“ usw.) werden auch auf dieses zweite Feld angewendet. Dieses Feld bleibt ein optionales Feld, auch wenn das Hauptadressfeld obligatorisch auszufüllen ist.

  1. Öffnen Sie in der Ansicht Webformularanpassung die Rubrik „Formularfelder“, und klicken Sie bei „Adresse“ auf das Symbol Bearbeiten.

  2. Scrollen Sie nach unten, um die Einstellung Adresszeile 2 aktivieren zu suchen und zu aktivieren.

    enable-address-line2.png
  3. In der aktualisierten Webformularvorschau erscheint nur die zweite Adresszeile. Nach dem Speichern und Veröffentlichen kann das Webformular nun bei der Einreichung von Anfragen auch ein Feld „Adresszeile 2“ erfassen. Dieses zusätzliche Eingabefeld wird in den Anfragedetails angezeigt.

    preview-enable-address-2.png

Formulartext

Schreiben und bearbeiten Sie benutzerdefinierte Nachrichten, um betroffene Personen beim Ausfüllen des Webformulars zu unterstützen.

all-form-field-text-options.png

Klicken Sie auf das Symbol Bearbeitenedit_icon.png, um den Text zu überarbeiten.

Feld

Beschreibung

Begrüßungstext

Geben Sie eine Begrüßung ein, mit der die betroffenen Personen darüber informiert werden, welchem Zweck das Webformular dient und wie es ausgefüllt wird.

Fußzeilentext

Geben Sie Kontaktinformationen für Ihre Organisation ein.

Text der Schaltfläche „Abschicken“

Passen Sie den Text der Schaltfläche „Abschicken“ an.

Danke-Seite

Geben Sie den Text ein, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn die betroffene Person das Formular einreicht. Dieser sollte Anweisungen für die betroffenen Personen über die nächsten Schritte nach dem Einreichen des Webformulars enthalten.

Text für Verifizierungsschritt

Geben Sie den Text ein, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn die E-Mail-Verifizierung für das Webformular aktiviert ist.

Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie die E-Mail-Verifizierung für betroffene Personen aktiviert haben. Weitere Informationen finden Sie unter: Aktivieren der Einstellungen für die Webformularverifizierung

Text der Seite zur E-Mail-Bestätigung

Geben Sie den Text ein, der auf dem Bildschirm angezeigt werden soll, wenn die betroffene Person ihre E-Mail-Adresse bestätigt. Diese Seite sollte Kontextinformationen zur Bestätigung der E-Mail-Adresse oder zum Ablauf der Anfrage wegen fehlender Bestätigung liefern.

Text zur Verifizierung per Telefon/Drittpartei

Geben Sie den Text ein, der auf der Seite Erfolg bzw. Fehler eingeblendet wird, die betroffenen Personen angezeigt wird, wenn für das Webformular eine Überprüfungsmethode aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von Text für Verifizierungsansichten.

Formulardesign

Sie können das Erscheinungsbild Ihres Webformulars vollständig an die Markenstandards Ihres Unternehmens anpassen.

form-styling1.png
form-styling2.png

Feld

Beschreibung

Favicon für Webformular

Klicken Sie auf die Schaltfläche Upload, um ein Bild oder Logo für das Webformular Ihres Unternehmens auszuwählen. Dieses Favicon wird dann auf der Registerkarte im Browser angezeigt.

Logo der Kopfzeile

Klicken Sie auf die Schaltfläche Upload, um das Logo auszuwählen, das Sie in der Kopfzeile des Webformulars verwenden möchten. 

Klicken Sie auf das Symbol Gelöschtdelete_icon.png, um ein hochgeladenes Kopfzeilenbild zu löschen.

Alternativtext für Logo in der Kopfzeile

Geben Sie im Sinne der Barrierefreiheit einen Alternativtext für das Logo in der Kopfzeile ein.

Höhe der Kopfzeile

Geben Sie die gewünschte Höhe der Kopfzeilen in Pixel ein.

Farbe der Kopfzeile

Verwenden Sie die Farbauswahl, oder geben Sie den Hexadezimalcode (Format #XXXXXX) für die Farbe ein, die Sie für die Kopfzeile verwenden möchten.

Farbe des Begrüßungstexts

Verwenden Sie die Farbauswahl, oder geben Sie den Hexadezimalcode (Format #XXXXXX) für die Farbe ein, die Sie für den Begrüßungstext verwenden möchten. 

Größe des Begrüßungstexts

Geben Sie die Größe des Begrüßungstexts in Pixel ein.

Farbe der aktiven Schaltfläche

Verwenden Sie die Farbauswahl, oder geben Sie den Hexadezimalcode (Format #XXXXXX) für die Farbe ein, die Sie für ausgewählte Antworten verwenden möchten.

Textfarbe der aktiven Schaltfläche

Verwenden Sie die Farbauswahl, oder geben Sie den Hexadezimalcode (Format #XXXXXX) für die Farbe ein, die Sie für den Text ausgewählter Antworten verwenden möchten.

Textfarbe der Anhangsbeschreibung

Verwenden Sie die Farbauswahl, oder geben Sie den Hexadezimalcode (Format #XXXXXX) für die Farbe ein, die Sie für den Text von Anhangsbeschreibungen verwenden möchten.

Textgröße der Anhangsbeschreibung

Geben Sie die Größe der Anhangsbeschreibung in Pixel ein.

Textfarbe der Schaltfläche „Anhang“

Verwenden Sie die Farbauswahl, oder geben Sie den Hexadezimalcode (Format #XXXXXX) für die Farbe ein, die Sie für den Text der Schaltfläche „Anhang hochladen“ verwenden möchten.

Textgröße der Schaltfläche „Anhang“

Geben Sie die Textgröße der Anhangsschaltfläche in Pixel ein.

Farbe des Fußzeilentexts

Verwenden Sie die Farbauswahl, oder geben Sie den Hexadezimalcode (Format #XXXXXX) für die Farbe ein, die Sie für den Fußzeilentext verwenden möchten.

Größe des Fußzeilentexts

Geben Sie die Größe des Fußzeilentextes in Pixel ein.

Anhangseinstellungen

Diese Option wird nur auf der Registerkarte Webformular angezeigt, wenn Sie Hochladen von Anhängen aktivieren > Anhang erforderlich? aktiviert haben.

Anmerkung

Sie können eine Vorschau des Anhangs einer Betroffenenanfrage im Bildschirm Anfragedetails anzeigen. Mit dieser Funktion können Sie das Risiko von Datenschutzverstößen verringern, indem Sie Benutzern die Vorschau des Anfrageanhangs ermöglichen, anstatt Dateien auf ihre Computer herunterzuladen.

Wählen Sie im Bildschirm Anfragedetails den Anhang der betroffenen Person im Nachrichtenportal, um ein Vorschaufenster zu füllen.

Weitere Informationen zu akzeptierten Anhängen und Dateigrößenbeschränkungen finden Sie unter Akzeptierte Dateitypen für Anhänge von Betroffenenanfragen.

web-form_attachment.png

Feld

Beschreibung

Anhang erforderlich?

Aktivieren Sie diese Option, damit die betroffene Person einen Anhang hochladen muss, bevor die Anfrage gesendet werden kann.

Beschreibung

Geben Sie eine kurze Beschreibung dessen ein, was die betroffene Person anhängen soll.

Schaltflächentext

Geben Sie den Text ein, der auf der Schaltfläche Datei auswählen angezeigt werden soll.

Text für Dateigrößengrenzwert

Geben Sie die Meldung ein, die angezeigt werden soll, wenn eine betroffene Person versucht, eine zu große Datei hochzuladen.

Zeichenbeschränkungen für Webformulare

Sie können Text und Bezeichnungen in Ihrem Webformular anpassen. Die folgenden Zeichenbeschränkungen gelten für alle Feldtypen und alle Feldbezeichnungen.

Anmerkung

Benutzerdefinierte Eingabeformularfelder unterstützen bis zu 40000 Zeichen.

Registerkarte „Anpassung“

Abschnitt

Feld oder Feldbezeichnung

Zeichenbeschränkung

Einstellungen

Allgemein

Name des Webformulars

100

Einstellungen

Betroffenenportal

Anzeigename des Datenschutzteams

30

Webformular

Formularfelder

Beschriftung

Keine

Webformular

Formularfelder

Beschreibung

Keine

Webformular

Formularfelder

Optionsbezeichnung

150

Webformular

Formularfelder

Optionsbeschreibung

500

Webformular

Formularfelder

Benutzerdefinierte Validierung

Keine

Webformular

Formularfelder

Textvorschau

50

Webformular

Formularfelder

Validierungsfehlermeldung

100

Webformular

Formularfelder

Inhaltsblock (Feldtyp) – Inhalt anzeigen

Keine

Webformular

Formulartext

Begrüßungstext

Keine

Webformular

Formulartext

Fußzeilentext

Keine

Webformular

Formulartext

Text der Schaltfläche „Abschicken“

25

Webformular

Formulartext

Danke-Seite

Keine

Webformular

Anhang

Beschreibung

300

Webformular

Anhang

Schaltflächentext

150

Webformular

Anhang

Text für Dateigrößengrenzwert

150

Webformular

Sichtbarkeitsregeln

Regelname

100

Regeln

Regeln hinzufügen

Regelname

Keine

 
Article Visibility
25,447
Translation
German
Not Checked

Powered by