Sie können Verifizierungseinstellungen für Webformulare aktivieren, damit betroffene Personen ihre E-Mail-Adressen und vorhandenen Konten beim Zugriff auf Webformulare authentifizieren können und die Identität der betroffenen Personen während der Aufnahme von Anfragen überprüft wird.
Verifizierung für Webformulare aktivieren
Wählen Sie im Menü die Option . Der Bildschirm Webformularvorlagen wird angezeigt.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die gewünschte Webformularkachel, um sie anzuzeigen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Anzeigen. Der Bildschirm Webformularanpassung wird angezeigt.
Navigieren Sie zur Registerkarte Verifizierung, und aktivieren Sie die gewünschten Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Referenz zum Bildschirm „Verifizierungseinstellungen“.
Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Verifizierungseinstellungen zu speichern.
Aufforderungen zur Bestätigung der E-Mail-Adresse erneut versenden
Mit einer der Vorschaufunktionen in OneTrust 6.21 können Sie E-Mail-Bestätigungsbenachrichtigungen erneut an betroffene Personen senden, deren E-Mail-Adresse noch verifiziert werden muss. Diese Option gilt nur für Anfragen, die sich in der Phase Nicht verifiziert des Arbeitsablaufs befinden.
Klicken Sie im Menü auf . Der Bildschirm Anfragen wird angezeigt.
Klicken Sie auf eine Anfrage-ID, um die Ansicht Anfragedetails zu öffnen.
-
Klicken Sie auf das Symbol für das Kontextmenü und wählen Sie die Option Bestätigungs-E-Mail erneut senden. Das Fenster Bestätigungs-E-Mail erneut senden wird angezeigt.
-
Klicken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf die Schaltfläche Senden. OneTrust sendet die Bestätigungs-E-Mail erneut an die E-Mail-Adresse der betroffenen Person.
Referenz zum Bildschirm „Verifizierungseinstellungen“
E-Mail-Verifizierung und Anfrageablauf
SSO-Authentifizierung und -Zugriff
Drittpartei-ID-Verifizierung