Salesforce

Implementieren des Cookie-Compliance-Skripts

« Go Back
Information
Implementieren des Cookie-Compliance-Skripts
UUID-7478d3b4-18eb-3ac0-a6fd-fb7ebff9f8dc
Article Content

Die Test- und Produktionsskript-Tags sind die Codeausschnitte, die Sie zur Implementierung des Banners und des Präferenz-Centers verwenden, die Sie in Cookie-Compliance auf Ihrer Website konfiguriert haben. Sobald das Tag auf Ihrer Website implementiert und in der Anwendung erneut veröffentlicht wurde, werden alle Änderungen an Ihrer verknüpften Vorlage, Geolokationsregeln oder Kategorisierungen automatisch auf Ihre Website übertragen.

Sobald das Tag in Ihre Website implementiert ist, werden alle Änderungen an Ihrer Vorlage, Ihren Regeln oder Kategorien auf Ihrer Website veröffentlicht. Das Skript muss dann nicht erneut implementiert werden.

Die Test-CDN oder die Produktions-CDN sollte so weit oben wie möglich im <head>-Abschnitt des HTML-Codes Ihrer Website auf allen Seiten implementiert werden. Die CDNs enthalten eine eindeutige Kennung speziell für die Domäne, für die sie generiert wurde. Dies ist im Data-Domäne-Script enthalten. An die Test-CDN wird „-Test“ angehängt.

Das Skript muss auf jeder Seite Ihrer Domäne geladen werden, um sicherzustellen, dass bei Besuchen der Website sofort ein Banner und ein Präferenz-Center angezeigt wird. Wenn der Benutzer dem Banner und/oder dem Präferenz-Center zugestimmt oder mit ihm interagiert hat, wird ein Cookie auf der Seite abgelegt, um zu verhindern, dass das Banner auf den folgenden Seiten für den Benutzer erneut angezeigt wird.

Wenn Sie einen Website-Builder oder ein Content-Management-System (CMS) zur Verwaltung Ihrer Domänen verwenden, können Sie dies möglicherweise in Ihrer Website-Vorlage oder über eine Code-Einfügungsfunktion anpassen.

Achtung

Das Skript muss vor jedem anderen Skript auf Ihrer Website platziert werden, um sicherzustellen, dass das Banner geladen wird, bevor andere Scripts Cookies laden oder festlegen. Dadurch kann das Skript-Tag die Einwilligungsvoreinstellungen des Websitebesuchers nachgeschaltet kommunizieren.

Tipp

Sie können Sprachcodes mit Unterstrichen oder Bindestrichen definieren.

Beispiel: en-US oder en_US.

Die Test-CDN stimmt mit der Produktions-CDN -Skript überein, außer:

  • Es gibt keinen Cache, d.h. Änderungen können nach der erneuten Veröffentlichung sofort angezeigt werden.

  • Dieses Skript funktioniert auf jeder Testwebsite, die eine Unterdomäne der in der Anwendung gescannten Domäne sein kann oder auch nicht, und sollte zu Testzwecken verwendet werden.

    Anmerkung

    Wenn ein Cookie geschrieben wird, wird es in eine bestimmte Domäne geschrieben, z. B. .example.com oder www.staging-example.com.

    Das Produktions-CDN-Skript verweist auf ein SDK, das von OneTrust gehostet wird.

    Wenn Sie sich jedoch in einer anderen Domäne befanden, z. B. www.staging-example.com, können Sie kein Cookie auf .example.com schreiben. Jede Domäne, die mit www. beginnt, gilt als eine Unterdomäne einer größeren Domäne.

    Das Script Testing CDN (CDN wird getestet) schreibt Cookies in die Domäne, in der es sich gerade befindet, und ermöglicht, dass es funktioniert wie das Skript Production CDN (Produktions-CDN) in einer Testumgebung. Die Produktions-CDN ist speziell der in der Anwendung gescannten Domäne zugewiesen.

    Warnung

    Wenn Ihre Domäne und das Skript nicht identisch sind, funktioniert das Skript nicht ordnungsgemäß, und das Banner wird erneut angezeigt.

    Wenn sich Ihre Staging-/Test-Website in einer anderen Domäne befindet als Ihr Skript, müssen Sie das Testskript verwenden, um die Funktion korrekt zu testen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Scannen einer Website.

Wenn in Ihrem SDK die Spracherkennung nicht aktiviert ist, müssen Sie das Skript für jede Sprache, die von der Banner-Vorlage unterstützt wird, auf den entsprechenden Seiten individuell implementieren. Wenn in Ihrem SDK die Spracherkennung nicht aktiviert ist, müssen Sie das Skript für jede Sprache, die von der Banner-Vorlage unterstützt wird, auf den entsprechenden Seiten individuell implementieren.

Anzeigen des Änderungsprotokolls

Wenn Sie ein Skript veröffentlichen, wird als erstes Fenster das Änderungsprotokoll angezeigt. In diesem Fenster werden die wichtigsten Änderungen an dem zu veröffentlichenden Skript sowie alle Funktionen angezeigt, die mit der Version des Skripts, die Sie veröffentlichen möchten, nicht kompatibel sind.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Skripte kopieren“ für das Test-CDN.

  1. Die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ verweist auf das Skript, das in die Kopfzeile der Website eingefügt wird. Cookie-Offenlegung

  2. Wenn in Ihrem SDK die Spracherkennung nicht aktiviert ist, müssen Sie das Skript für jede Sprache, die von der Banner-Vorlage unterstützt wird, auf den entsprechenden Seiten individuell implementieren.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Publish Test (Test veröffentlichen). Der Bereich Test Website wird angezeigt.

  4. Wählen Sie eine Versionsveröffentlichung und prüfen Sie die inkompatiblen Funktionen. Klicken Sie auf Confirm (Bestätigen).

  5. Passen Sie Ihre Einstellungen an und klicken Sie auf Publish Test Scripts (Testskripte veröffentlichen). Die CDN-Fensterreferenz wird getestet.

  6. Navigieren Sie zur Registerkarte Test Scripts (Testskripte).

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Copy Scripts (Skripte kopieren) für das Skript Testing CDN CDN wird getestet.

  8. Fügen Sie das kopierte Script in den <head>-Abschnitt Ihrer Testumgebung ein. Das Skript muss vor jedem anderen Skript in Ihrem <head> Abschnitt platziert werden.

Die CDN-Fensterreferenz wird getestet.

TestCDN.png

Feld

Description (Beschreibung)

Skriptversion zur Veröffentlichung auswählen

Individuelle Sprachen veröffentlichen Standardmäßig ist dies die neueste Version.

Diese Einstellung ermöglicht die Veröffentlichung der Konfiguration in einer früheren OneTrust-Version.

Wenn Sie ein Skript in einer älteren Version als der aktuellen OneTrust-Version Ihres OneTrust-Mandanten veröffentlichen (z. B. OneTrust ist derzeit 6.7, aber Sie möchten Ihr Skript mit der Version 6.6 veröffentlichen), können Sie keine der neuen Funktionen oder Bugfixes verwenden, die mit der neuesten Version von OneTrust veröffentlicht wurden (im obigen Szenario alle Funktionen, die mit 6.7 veröffentlicht wurden).

Wenn Sie eine ältere Version auswählen, wird eine Liste von Funktionen angezeigt, die mit der ausgewählten Veröffentlichungsversion nicht kompatibel sind. Diese Funktionen können weiterhin im Admin-Tool konfiguriert werden, aber das Skript kann diese Funktionen nicht verwenden, wenn sie in einer älteren Version veröffentlicht werden.

Anmerkung

Das Datum des Endes des Supports für die ausgewählte Version wird angezeigt.

Veröffentlichen Sie in bestimmten Sprachen.

Aktivieren Sie diese Einstellung, um das Skript in einer oder mehreren Sprachen zu veröffentlichen. Verlangen Sie von Benutzern erneute Einwilligung? Standardmäßig ist dies deaktiviert.

Anmerkung

Wenn die Spracherkennung für das Skript nicht aktiviert ist, müssen Sie die Sprachen einzeln veröffentlichen.

Wenn das Skript bereits für alle in Vorlagen vorhandenen Sprachen veröffentlicht wurde, sind diese Sprachen beim Laden des Skripts weiterhin vorhanden. Nur die Änderungen, die auf die ausgewählten Sprachen angewendet werden, werden veröffentlicht.

Verlangen Sie von Benutzern eine erneute Einwilligung?

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, müssen Ihre Website-Benutzer ihre Einwilligung erneut erteilen. Dadurch läuft das OptanonAlertBoxClosed-Cookie ab und dem OptanonConsent-Cookie wird der Wert AwaitingReconsent=true hinzugefügt. Der vorherige Wert der Einwilligung des Benutzers ist nach der erneuten Einwilligung weiterhin vorhanden, sodass die Cookie-Kategoriewerte nicht entsprechend der Standardkonfiguration zurückgesetzt werden. Wenn die Skriptdateien mit der neuen Konfiguration geladen werden (nicht aus dem Cache), wird das Banner erneut angezeigt, wenn es entsprechend für die Geolokationsregel konfiguriert wurde.

Abrufen des Banners verhindern

Wenn „Prevent Fetch of Banner or Preference Center“ (Abrufen von Banner oder Präferenz-Center verhindern) aktiviert ist, werden beim Laden Ihrer Seite HTML oder CSS nicht geladen. Diese Elemente werden nur aufgerufen, wenn der Websitebesucher sie explizit aufruft. Dies wird zur Optimierung der Website-Performance verwendet.

Abrufen des Präferenz-Centers verhindern

Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Vorlagen für HTML und CSS für das Präferenz-Center nur bei Bedarf geladen.

Automatische Cookie-Blockierung aktivieren

Mit dieser Einstellung wird die OneTrust-AutoBlocking-Funktion aktiviert. Cookies werden je nach konfiguriertem Einwilligungsmodell automatisch blockiert oder gelöscht und dann, wenn der Benutzer seine Einwilligung erteilt oder interagiert, blockiert oder entsprechend gelöscht wird. Lesen Sie unbedingt OneTrust Cookie Auto-Blocking™, wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten.

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird der CDN ein zusätzliches Skript hinzugefügt. Wenn Sie es also bereits implementiert haben, sollten Sie das zusätzliche Skript auf Ihrer Seite hinzufügen. Das Skript befindet sich an derselben Position im CDN.

Wenn diese Option aktiviert ist, werden Cookies, Pixel und Webbeacons, von denen bekannt ist, dass sie zum Targeting verwendet werden, automatisch blockiert.

Wenn diese Option aktiviert ist, werden Cookies, Pixel und Webbeacons, von denen bekannt ist, dass sie zum Targeting verwendet werden, automatisch blockiert.

Stellen Sie sicher, dass OneTrust Cookie Auto-Blocking™ für die Liste der allgemeinen Hosts referenziert wird.

Spracherkennung für Skripte aktivieren

Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und auf „Determine the language from site visitor's browser settings“ (Sprache aus den Browsereinstellungen des Websitebesuchers bestimmen) gesetzt. Das bedeutet, dass Benutzer das Banner und das Präferenz-Center in der Sprache angezeigt werden, die sie für ihre Browser konfiguriert haben, wenn die Sprache in Ihrer Vorlage konfiguriert ist.

Wenn Sie die Einstellung auf „Determine the language from HTML page“ (Sprache aus HTML-Seite bestimmen) ändern, wird die Sprache durch die deklarierte HTML-Sprache bestimmt. Der Sprachcode im HTML-Code muss mit dem Sprachcode aus der Vorlage übereinstimmen.

Ich habe beispielsweise eine deutsche Website, auf der ich meinen Benutzern das Cookie-Banner in deutscher Sprache anzeigen möchte, und ich möchte dies auf der Grundlage meiner deklarierten HTML-Sprache tun. Der Sprachcode für Deutsch in meiner OneTrust-Vorlage ist „de“. Dies sehe ich unter „Manage Languages“ (Sprachen verwalten). Meine in HTML deklarierter Sprachcode müsste auch „de“ sein.

<html lang="de">

Bei Auswahl dieser Konfiguration wird „data-document-language="true"“ zum Skript hinzugefügt. Wenn Sie Ihr Skript bereits implementiert haben und sich entscheiden, diese Konfiguration zu ändern, müssen Sie diesen Zusatz zum Skript hinzufügen. Dies spiegelt sich nach der Konfiguration im CDN wider.

So implementieren Sie das Produktions-CDN-Skript

Verwenden Sie dieses Skript für Ihre Produktionswebsite. Das Caching der veröffentlichten Änderungen für dieses Skript kann bis zu 4 Stunden dauern. Sie können diese Verzögerung vermeiden, indem Sie die Schaltfläche Enable Cache Busing (Cache-Busing aktivieren) verwenden.

Anmerkung

Um zu verhindern, dass Ereignisse an Google Analytics gesendet werden, fügen Sie das folgende Attribut dem Cookie-Banner-Skript hinzu.

data-ignore-ga='true'
  1. Die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ verweist auf das Skript, das in die Kopfzeile der Website eingefügt wird. Cookie-Offenlegung

  2. Wählen Sie die Domäne aus, in der das Skript implementiert wird.

  3. Wenn in Ihrem SDK die Spracherkennung nicht aktiviert ist, müssen Sie das Skript für jede Sprache, die von der Banner-Vorlage unterstützt wird, auf den entsprechenden Seiten individuell implementieren. Wenn in Ihrem SDK die Spracherkennung nicht aktiviert ist, müssen Sie das Skript für jede Sprache, die von der Banner-Vorlage unterstützt wird, auf den entsprechenden Seiten individuell implementieren.

  4. Wählen Sie die Version des zu veröffentlichenden Skripts aus und prüfen Sie die inkompatiblen Features.

    Anmerkung

    Das Datum des Endes des Supports für die ausgewählte Version wird angezeigt.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Confirm (Bestätigen).

  6. Passen Sie Ihre Einstellungen für das Produktions-CDN-Skript an. Wenn Sie das Skript lokal hosten möchten, können Sie auf Download (Herunterladen) klicken, um das Skript zur lokalen Ausführung herunterzuladen. Siehe Die Cookie-Liste verweist auf das Skript, das in die Kopfzeile der Website eingefügt wird..

  7. Öffnen Sie die Registerkarte Production Scripts (Produktionsskripte).

  8. Fügen Sie das kopierte Skript in den <head>-Abschnitt Ihrer Website ein. Das Skript muss vor jedem anderen Skript in Ihrem <head>-Abschnitt platziert werden.

  9. Fügen Sie das kopierte Skript in die Kopfzeile Ihrer Website ein.

Fügen Sie das kopierte Skript in die Kopfzeile Ihrer Website ein.

Mit der Schaltfläche „Cookie Settings“ (Cookie-Einstellungen) können Sie Ihren Website-Benutzern ermöglichen, die Einstellungszentrale neu zu gestalten und ihre Einwilligung zu ändern. Die Schaltfläche kann in der Vorlage konfiguriert werden. Die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ verweist auf das Skript, das in die Kopfzeile derWebsite eingefügt wird.

  1. Die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ verweist auf das Skript, das in die Kopfzeile der Website eingefügt wird. Cookie-Offenlegung

  2. Mit diesem Code wird eine detaillierte Cookie-Liste eingefügt, einschließlich einer Cookie-Beschreibung und einer Cookie-Tabelle auf Grundlage der momentanen Cookie-Zuweisung. Mit diesem Code wird eine detaillierte Cookie-Liste eingefügt, einschließlich einer Cookie-Beschreibung und einer Cookie-Tabelle auf Grundlage der momentanen Cookie-Zuweisung.

  3. Navigieren Sie zur Registerkarte Production Script (Produktionsskript) oder Testing Scripts (Skripte werden getestet)

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Copy Script (Skript kopieren) für das Skript „Cookie Settings Button“ (Cookie-Einstellungsschaltfläche).

  5. Fügen Sie das kopierte Skript in den Code Ihrer Website ein. Die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ verweist auf das Skript, das in den <head>-Bereich der Website eingefügt wird.

Cookie-Offenlegung

Dieses Snippet fügt eine detaillierte Cookie-Liste mit einer Beschreibung und Tabelle der Cookies basierend auf der aktuellen Cookie-Kategorisierung ein. Fügen Sie das kopierte Skript in den Code Ihrer Website ein. Die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ verweist auf das Skript, das in die Kopfzeile der Website eingefügt wird.

  1. Die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ verweist auf das Skript, das in die Kopfzeile der Website eingefügt wird. Cookie-Offenlegung

  2. Mit diesem Code wird eine detaillierte Cookie-Liste eingefügt, einschließlich einer Cookie-Beschreibung und einer Cookie-Tabelle auf Grundlage der momentanen Cookie-Zuweisung. Mit diesem Code wird eine detaillierte Cookie-Liste eingefügt, einschließlich einer Cookie-Beschreibung und einer Cookie-Tabelle auf Grundlage der momentanen Cookie-Zuweisung.

  3. Öffnen Sie die Registerkarte Production Scripts (Produktionsskripte) oder Testing Scripts (Testskripte).

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Skript kopieren“ für das Cookie-Listen-Skript.

  5. Fügen Sie das kopierte Skript in den Code der Seite ein, auf der Sie die Liste anzeigen möchten. Die Cookie-Liste verweist auf das Skript, das in den <head> -Bereich der Website eingefügt wird.

Die Cookie-Liste verweist auf das Skript, das in die Kopfzeile der Website eingefügt wird.

ProdCDN_1.png

Feld

Description (Beschreibung)

Skriptversion zur Veröffentlichung auswählen

Individuelle Sprachen veröffentlichen Standardmäßig ist dies die neueste Version.

Diese Einstellung ermöglicht die Veröffentlichung der Konfiguration in einer früheren OneTrust-Version.

Wenn Sie ein Skript in einer älteren Version als der aktuellen OneTrust-Version Ihres OneTrust-Mandanten veröffentlichen (z. B. OneTrust ist derzeit 6.7, aber Sie möchten Ihr Skript mit der Version 6.6 veröffentlichen), können Sie keine der neuen Funktionen oder Bugfixes verwenden, die mit der neuesten Version von OneTrust veröffentlicht wurden (im obigen Szenario alle Funktionen, die mit 6.7 veröffentlicht wurden).

Wenn Sie eine ältere Version auswählen, wird eine Liste von Funktionen angezeigt, die mit der ausgewählten Veröffentlichungsversion nicht kompatibel sind. Diese Funktionen können weiterhin im Admin-Tool konfiguriert werden, aber das Skript kann diese Funktionen nicht verwenden, wenn sie in einer älteren Version veröffentlicht werden.

Anmerkung

Das Datum des Endes des Supports für die ausgewählte Version wird angezeigt.

Publish Individual Languages (Einzelne Sprachen veröffentlichen)

Aktivieren Sie diese Einstellung, um das Skript in einer oder mehreren Sprachen zu veröffentlichen. Verlangen Sie von Benutzern erneute Einwilligung? Standardmäßig ist dies deaktiviert.

Anmerkung

Wenn die Spracherkennung für das Skript nicht aktiviert ist, müssen Sie die Sprachen einzeln veröffentlichen.

Verlangen Sie von Benutzern eine erneute Einwilligung?

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, müssen Ihre Website-Benutzer ihre Einwilligung erneut erteilen. Dadurch läuft das OptanonAlertBoxClosed-Cookie ab und dem OptanonConsent-Cookie wird der Wert AwaitingReconsent=true hinzugefügt. Der vorherige Wert der Einwilligung des Benutzers ist nach der erneuten Einwilligung weiterhin vorhanden, sodass die Cookie-Kategoriewerte nicht entsprechend der Standardkonfiguration zurückgesetzt werden. Wenn die Skriptdateien mit der neuen Konfiguration geladen werden (nicht aus dem Cache), wird das Banner erneut angezeigt, wenn es entsprechend für die Geolokationsregel konfiguriert wurde.

Cache-Busting aktivieren

Aktivieren Sie diese Funktion, um die Verzögerung zwischen der Veröffentlichung des ProduktionsSkripte und der Anzeige der Änderungen in der Domäne zu vermeiden.

Abrufen des Banners verhindern

Wenn „Prevent Fetch of Banner or Preference Center“ (Abrufen von Banner oder Präferenz-Center verhindern) aktiviert ist, werden beim Laden Ihrer Seite HTML oder CSS nicht geladen. Diese Elemente werden nur aufgerufen, wenn der Websitebesucher sie explizit aufruft. Dies wird zur Optimierung der Website-Performance verwendet.

Abrufen des Präferenz-Centers verhindern

Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Vorlagen für HTML und CSS für das Präferenz-Center nur bei Bedarf geladen.

Automatische Cookie-Blockierung aktivieren

Mit dieser Einstellung wird die OneTrust-AutoBlocking-Funktion aktiviert. Cookies werden je nach konfiguriertem Einwilligungsmodell automatisch blockiert oder gelöscht und dann, wenn der Benutzer seine Einwilligung erteilt oder interagiert, blockiert oder entsprechend gelöscht wird. Lesen Sie unbedingt OneTrust OneTrust Cookie AutoBlocking, wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten.

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird der CDN ein zusätzliches Skript hinzugefügt. Wenn Sie es also bereits implementiert haben, sollten Sie das zusätzliche Skript auf Ihrer Seite hinzufügen. Das Skript befindet sich an derselben Position im CDN.

Wenn diese Option aktiviert ist, werden Cookies, Pixel und Webbeacons, von denen bekannt ist, dass sie zum Targeting verwendet werden, automatisch blockiert.

Wenn diese Option aktiviert ist, werden Cookies, Pixel und Webbeacons, von denen bekannt ist, dass sie zum Targeting verwendet werden, automatisch blockiert.

Stellen Sie sicher, dass die Liste OneTrust Cookie Auto-Blocking™ der allgemeinen Hosts referenziert wird.

Spracherkennung für Skripte aktivieren

Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und auf „Determine the language from site visitor's browser settings“ (Sprache aus den Browsereinstellungen des Websitebesuchers bestimmen) gesetzt. Das bedeutet, dass Benutzer das Banner und das Präferenz-Center in der Sprache angezeigt werden, die sie für ihre Browser konfiguriert haben, wenn die Sprache in Ihrer Vorlage konfiguriert ist.

Wenn Sie die Einstellung auf „Determine the language from HTML page“ (Sprache aus HTML-Seite bestimmen) ändern, wird die Sprache von der deklarierten HTML-Sprache gesteuert. Der Sprachcode im HTML-Code muss mit dem Sprachcode aus der Vorlage übereinstimmen.

Ich habe beispielsweise eine deutsche Website, auf der ich meinen Benutzern das Cookie-Banner in deutscher Sprache anzeigen möchte, und ich möchte dies auf der Grundlage meiner deklarierten HTML-Sprache tun. Der Sprachcode für Deutsch in meiner OneTrust-Vorlage ist „de“. Dies sehe ich unter „Manage Languages“ (Sprachen verwalten). Meine in HTML deklarierter Sprachcode müsste auch „de“ sein.

<html lang="de">

Bei Auswahl dieser Konfiguration wird „data-document-language="true"“ zum Skript hinzugefügt. Wenn Sie Ihr Skript bereits implementiert haben und sich entscheiden, diese Konfiguration zu ändern, müssen Sie diesen Zusatz zum Skript hinzufügen. Dies spiegelt sich nach der Konfiguration im CDN wider.

 
Article Visibility
226,888
Translation
German
Not Checked

Powered by